LERNEN MIT ZUKUNFT
information & worte Professor Abakus: Versprechen und halten ist zweierlei Foto: © Mykola Velychko - Fotolia.com 22 | SEPTEMBER 2019 Fotos: pixabay.com Ghostwriter: Birgit Menke W as zählt das Wort? Das war das Thema, das wir letzten Sonntag in der Familie diskutiert haben. Und ausschlaggebend war nur ein kleiner Moment in unserem täglichen Zusammenleben, der für Missstimmung und Enttäuschung gesorgt hatte. Mit zustimmendem Kopfnicken hat die gesamte Familie dann die Regel anerkannt, dass wir uns vorher genau überlegen sollten, ob wir ein gegebenes Versprechen halten können. Und wenn wir merken, dass das nicht möglich sein wird, sollten wir den Dialog suchen und den anderen nicht einfach so hängen lassen. Um dem Nachdruck zu verleihen haben wir eine Liste mit ungeliebten Aufgaben des täglichen Lebens aufgestellt, die übernommen werden müssen, falls….. Regeln müssen eben sein, um ein möglichst friedliches Zusammenleben möglich zu machen. Da ist was dran. Aber wenn ich mich so umschaue, scheint es nicht beson- ders populär zu sein, Regeln einzuhalten und Versprechen einzulösen. Die meisten Anhänger haben die Wagemutigen, die viel Fantasie in ihre Aufführungen legen und bei denen von vornherein klar ist, dass sie ihr Wort nicht halten werden, sondern je nach Bedarf mit Hilfe aggressiver Körpersprache, ihre Aussagen neu interpretieren. Wenn ich zu entscheiden hätte, würde es nicht nur in der Familie Spielregeln und auch Konsequenzen geben, damit das Wort, das sich auch in der Verantwortung verbirgt, wieder an Bedeutung gewinnt, aber ich werde sicher nicht gefragt, wie immer.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNDY=