Anregungen:
            
            
              Erleben & Lernen
            
            
              ■
            
            
              ■
            
            
              Foto: © Kolett - Fotolia.com
            
            
              ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at
            
            
              
                ABENTEUER „LESEN“
              
            
            
              
                Jakob & das Rote Buch
              
            
            
              von Franz-Joseph Huainigg & Verena Hochleitner
            
            
              ISBN: 978-85351-239-5
            
            
              Einband: Hardcover
            
            
              erschienen im Wiener Dom-Verlag
            
            
              Jakob wohnt bei seinen Pflegeeltern Anna und
            
            
              Bernd. Einmal im Monat trifft er seinen Sozialar-
            
            
              beiter Robin. Robin ist es auch, der Jakob er-
            
            
              muntert, sich auf die Suche nach seiner Herkunft
            
            
              zu machen - mit einem roten Buch, in dem er
            
            
              Erinnerungen und Fotos sammelt. Seite für Seite
            
            
              gewinnt Jakob seine Identität ...
            
            
              
                ABENTEUER „THEATER“
              
            
            
              Die multikulturelle Theatergruppe "
            
            
              
                Die Fremden"
              
            
            
              ist im Oktober wieder zurück auf Wiens Bühnen
            
            
              mit "
            
            
              
                Happy im Biss".
              
            
            
              Preisträger  Amateurtheaterpreis 2012
            
            
              in Friedrichshafen (D)
            
            
              Das aktuelle Theaterstück "Happy im Biss" beschäftigt
            
            
              sich in satirisch-kritischer Weise mit der Situation von
            
            
              arbeitslosen MigrantInnen und deren Auseinanderset-
            
            
              zung mit dem Innenminister, den Sie durch einen Irrtum
            
            
              und ein Missverständnis in ihre Gewalt bringen.
            
            
              In dieser Theatergruppe, die AmateurInnen aus mitter-
            
            
              weile 37 Ländern Heimat, Ausdrucksmöglichkeit und
            
            
              Auseinandersetzung bietet, haben in den 20 Jahren
            
            
              des Bestehens 69 Personen mit Migrationshintergrund
            
            
              mitgewirkt, kulturelle Vielfalt und soziales Miteinander
            
            
              bereichern einander.
            
            
              
                U
              
            
            
              
                N
              
            
            
              
                S
              
            
            
              
                E
              
            
            
              
                R
              
            
            
              
                E
              
            
            
              
                T
              
            
            
              
                I
              
            
            
              
                P
              
            
            
              
                P
              
            
            
              
                S
              
            
            
              MEHR MITSPRACHE FÜR
            
            
              ELTERN
            
            
              Jährlich werden Reformen im Bil-
            
            
              dungsbereich diskutiert oder um-
            
            
              gesetzt, deren Sinnhaftigkeit kri-
            
            
              tisch zu hinterfragen sind. Neben
            
            
              dem differenzierten Schulsystem
            
            
              und dem Lehrkörper sind  ganz be-
            
            
              sonders die Eltern tragende Säulen
            
            
              eines erfolgreichen Schulwesens.
            
            
              Es gilt daher deren Vertreter, die
            
            
              Elternvereine, aufzuwerten und ih-
            
            
              nen mehr aktive Mitsprache in der
            
            
              Bildungspolitik zu verschaffen.
            
            
              THEMA POSTENVERGABE
            
            
              In Zukunft sollte nicht mehr nur
            
            
              der politisch besetzte Landesschul-
            
            
              rat allein Direktorposten vergeben,
            
            
              sondern auch der örtliche Eltern-
            
            
              verein sowie alle Schulpartner
            
            
              über Befähigung der Kandidaten
            
            
              mitentscheiden dürfen. Dieses Mit-
            
            
              spracherecht muss bis zur Ernen-
            
            
              nung der Bezirksschulinspektoren
            
            
              reichen.
            
            
              THEMA SCHULAUSSCHUSS
            
            
              Eltern wissen am besten was ihre
            
            
              Kinder brauchen, sie sind hier die
            
            
              Experten. Daher dürfen auch die
            
            
              Schulausschüsse der Kommunen
            
            
              nicht auf diese Expertenmeinungen
            
            
              verzichten. Die Entsendung von
            
            
              zwei Elternvertretern als beratende
            
            
              Stimmen in diese Gremien der Ge-
            
            
              meinderäte verbessert die Schulpo-
            
            
              litik vor Ort und gibt auch überre-
            
            
              gional wichtige Impulse. Diese zu
            
            
              nutzen, ist der beste Weg um unser
            
            
              Bildungssystem aufzuwerten.
            
            
              KO LAbg. Gottfried Waldhäusl
            
            
              Freiheitlicher Klub
            
            
              im NÖ. Landtag
            
            
              GRUNDSATZTHEMA BILDUNG
            
            
              
                Happy im Biss
              
            
            
              5. & 6.10.2012,
            
            
              20:00 Uhr,
            
            
              Interkulttheater,
            
            
              Fillgradergasse
            
            
              16, 1060 Wien
            
            
              Kartenreservie-
            
            
              rung am Spiel-
            
            
              ort oder unter
            
            
              diefremden@
            
            
              gmx.at
            
            
              info