Kinder nehmen ihre Umwelt anders wahr:
            
            
              Trügerische Sicherheit
            
            
              ■
            
            
              ■
            
            
              information & sicherheit
            
            
              information & sicherheit
            
            
              ein kleiner Moment der Unachtsamkeit
            
            
              genügt für ein Kind, um unbemerkt auf
            
            
              das Fensterbrett oder das Balkongelän-
            
            
              der zu klettern.
            
            
              TIPPS ZUR UNFALLVERHÜTUNG
            
            
              Entfernen wir alle Arten von Aufstiegshil-
            
            
              fen wie zum Beispiel Kisten, Kleinmöbel,
            
            
              Leiter, Sessel oder Tisch aus dem Fenster-
            
            
              bereich.
            
            
              Lassen wir die Kinder, während wir ei-
            
            
              nen Raum lüften, nie unbeaufsichtigt
            
            
              im Zimmer. Fixieren wir Kleinmöbel so,
            
            
              dass diese nicht von Kindern in den Fen-
            
            
              sterbereich geschoben werden können,
            
            
              denn auf glatten Böden lassen sich auch
            
            
              schwerere Möbel durchaus von Kindern
            
            
              bewegen.
            
            
              FENSTERSPERREN
            
            
              Die Fenster sollten mit Fenstersperren,
            
            
              welche im Fachhandel erhältlich sind,
            
            
              gesichert sein.
            
            
              Diese Sperren können auch nachträglich
            
            
              im oberen Bereich außerhalb der Reich-
            
            
              weite von Kindern fix montiert werden.
            
            
              Am besten eignen sich Sperren, die in die
            
            
              Griffe integriert sind und nur mit einem
            
            
              Schlüssel geöffnet werden können.
            
            
              A
            
            
              us der Sicht der Unfallstatistik
            
            
              passieren Fensterstürze zwar sel-
            
            
              ten, haben jedoch verheerende
            
            
              Verletzungen zur Folge. Stürze innerhalb
            
            
              des Haushaltes, z. B. aus Betten, vom
            
            
              Sessel oder vom Wickeltisch, können
            
            
              im Extremfall ebenfalls schwere Verlet-
            
            
              zungen verursachen, jedoch sind Fenster-
            
            
              stürze, auch bereits aus dem Erdgeschoß,
            
            
              um ein Vielfaches dramatischer und ha-
            
            
              ben häufig schwerste Wirbelsäulen- oder
            
            
              Kopfverletzungen zur Folge.
            
            
              GEFAHRENQUELLE FLIEGENGITTER
            
            
              Wieder war in den Medien zu lesen, dass
            
            
              ein Kleinkind durch das Fliegengitter
            
            
              eines geöffneten Fensters gestürzt ist
            
            
              und sich dabei furchtbare Verletzungen
            
            
              zugezogen hat. Fliegengitter sind absolut
            
            
              kein Schutz, können aber einem Kind eine
            
            
              vermeintliche Sicherheit vortäuschen!
            
            
              KLEINKINDER SIND BESONDERS
            
            
              GEFÄHRDET
            
            
              Besonders gefährdet sind Kinder zwi-
            
            
              schen zwei und vier Jahren, da in diesem
            
            
              Zeitraum deren Beweglichkeit und Ge-
            
            
              schwindigkeit stark zunimmt und dies von
            
            
              den Eltern oft unterschätzt wird. Schon
            
            
              FENSTERSTÜRZE KÖNNEN LEICHT VERHINDERT WERDEN
            
            
              Ing. Heinz Watzko
            
            
              ehem. Gerichtssachver-
            
            
              ständiger und Seminarlei-
            
            
              ter für Maschinistenaus-
            
            
              bildung am WIFI Stmk.
            
            
              
                HALLOWEEN
              
            
            
              
                26. bis 28. Oktober 2012
              
            
            
              SKI
            
            
              
                und
              
            
            
              FUN
            
            
              
                am
              
            
            
              ANNABERG
            
            
              
                von 03.-09. Februar 2013
              
            
            
              
                Anmelden kannst du dich gleich unter:
              
            
            
              
                www.noe.kinderfreunde.at/ferienzeit
              
            
            
              
                NIEDERÖSTERREICH
              
            
            
              
                NIEDERÖSTERREICH
              
            
            
              Gruseln im mittelalterlichen Schloss Ulmerfeld
            
            
              oder im Mystischen Waldviertel!
            
            
              :HLWHUH ,QIRV ]XP +DOORZHHQ XQG ]XP 6NLZRFKHQHQGH ¿QGHVW GX XQWHU
            
            
              
                www.noe.kinderfreunde.at
              
            
            
              Foto: © Stuart Miles - Fotolia.com