JUNI 2012 | 27
            
            
              information & lernen
            
            
              information & lernen
            
            
              Qualität an Österreichs Schulen:
            
            
              Bildungsstandards und Neue Reifeprüfung
            
            
              ■
            
            
              ■
            
            
              DER  LEVNÖ INFORMIERT DIE ELTERN DURCH MAILS UND VERANSTALTUNGEN
            
            
              Z
            
            
              u den Themen Bildungsstandards
            
            
              und zu den geplanten Neuerungen
            
            
              bei der Reifeprüfung fanden im
            
            
              letzten Schuljahr insgesamt drei Veran-
            
            
              staltungen des LEVNÖ (Landesverband
            
            
              der Elternvereine NÖ) in Ternitz, Baden
            
            
              und Böheimkirchen statt. So wurden El-
            
            
              tern auch über Neuerungen informiert, die
            
            
              erst in den kommenden Schuljahren wirk-
            
            
              sam werden.
            
            
              Die Bildungsstandards wurden erstmals
            
            
              im Mai 2012 in allen Klassen der achten
            
            
              Schulstufe erhoben. Die Ergebnisse sol-
            
            
              len im November oder Dezember 2012
            
            
              vorliegen und müssen den Eltern an der
            
            
              jeweiligen Schule im Schulforum bzw.
            
            
              SGA (Schulgemeinschaftsausschuss, Part-
            
            
              nerschaft zwischen Schüler/innen, Eltern
            
            
              & Lehrer/innen) zugänglich gemacht wer-
            
            
              den. Erstmals ist es damit möglich, die
            
            
              Leistungen an der jeweiligen Schule ein-
            
            
              zuordnen.
            
            
              Dass das Informationsrecht der Eltern mit-
            
            
              tels ministerieller Weisung sicher gestellt
            
            
              wurde ist positiv zu werten. Somit steht
            
            
              erstmals flächendeckend zumindest für
            
            
              den Gegenstand Mathematik ein Ergebnis
            
            
              zur Verfügung. Dass andere Informationen,
            
            
              die in der Schulverwaltung zur Verfügung
            
            
              stehen, nicht so konsequent gesammelt
            
            
              und ausgewertet werden ist aus Sicht der
            
            
              Eltern schade. Um die Notengebung und
            
            
              etwa die Anzahl der Fünfer wird oft eine
            
            
              Politik der Geheimhaltung betrieben.
            
            
              Auch zur Neuen Reifeprüfung gab es eine
            
            
              Veranstaltung im letzten Herbst. Nach
            
            
              den Verzögerungen davor wurde durch
            
            
              die im Frühling 2012 verfügte Verschie-
            
            
              bung der Einführung wieder etwas Luft
            
            
              gewonnen. Erst die heurigen sechsten
            
            
              Klassen der AHS und die zweiten Klassen
            
            
              der BHS werden von der neuen Matura
            
            
              betroffen sein.
            
            
              Der LEVNÖ informiert auf der einen Sei-
            
            
              te die Eltern in Veranstaltungen, Mails
            
            
              und auf der Website über die geplanten
            
            
              Neuerungen. Auf der anderen Seite for-
            
            
              dern wir auch hier mehr Transparenz
            
            
              und mehr schulpartnerschaftliche Infor-
            
            
              mation: Im Schulfach Englisch arbeitet
            
            
              bereits jetzt etwa ein Drittel der Schulen
            
            
              nach den Vorgaben der neuen Reife-
            
            
              prüfung. Eine systematische Evaluation
            
            
              dieser Neuerung steht jedoch noch aus.
            
            
              Fallen in diesen Schulen mehr oder we-
            
            
              niger Schüler in Englisch durch? Ist die
            
            
              Dropout-Quote an der Oberstufe höher
            
            
              oder niedriger geworden? – Fragen, die
            
            
              mit Hilfe des BIFIE (Bundesinstitut für Bil-
            
            
              dungsforschung, Innovation & Entwick-
            
            
              lung des österreichischen Schulwesens)
            
            
              geklärt werden sollten.
            
            
              Eltern vertreten die Interessen ihrer Kin-
            
            
              der, sie vertreten damit die Interessen
            
            
              der Kundinnen und Kunden des Schulsy-
            
            
              stems.
            
            
              Mag. Paul Haschka,
            
            
              stv. LEVNÖ Landes-
            
            
              vorsitzender und Sprecher
            
            
              für den Bereich höhere
            
            
              und mittlere Schulen
            
            
              ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at
            
            
              SEPTEMBER 201 | 27
            
            
              Foto: © timarts - Fotolia.com