information & kommunikation
            
            
              information & kommunikation
            
            
              Konflikte lösen durch:
            
            
              Gewaltfreie Kommunikation
            
            
              ■
            
            
              ■
            
            
              DIE GIRAFFE IST DAS SYMBOLTIER FÜR DIE GEWALTFREIE KOMMUNIKATION
            
            
              Bettina Bartsch-Herzog
            
            
              Dipl. Lebens-und
            
            
              Sozialberaterin
            
            
              Erwachsenenbildnerin
            
            
              und Autorin
            
            
              www.bettinabartsch.at
            
            
              W
            
            
              ir alle haben schon vielfach
            
            
              erlebt, wie sich eine ganz nor-
            
            
              male Meinungsverschiedenheit
            
            
              unmerklich in einen emotionalen Konflikt
            
            
              verwandelt und wir Dinge sagen, die uns
            
            
              hinterher leidtun. Durch unsere Sprache
            
            
              versuchen wir das auszudrücken, was
            
            
              uns bewegt und was wir erreichen wol-
            
            
              len. Doch häufig erreichen wir genau das
            
            
              Gegenteil. Konflikte entstehen, wenn wir
            
            
              aus Angst, Scham oder Schuldgefühlen
            
            
              handeln und nicht mit unseren eigenen
            
            
              Bedürfnissen in Verbindung stehen. Dann
            
            
              neigen wir dazu, uns selbst abzuwerten
            
            
              und andere für unser Befinden verant-
            
            
              wortlich zu machen.
            
            
              Eine
            
            
              beeindru-
            
            
              ckende Methode
            
            
              aus dieser „Gewalt-
            
            
              Spirale“
            
            
              heraus-
            
            
              zukommen,
            
            
              bietet
            
            
              die Gewaltfreie Kom-
            
            
              munikation (GFK) von
            
            
              Marshall B. Rosenberg (Int.
            
            
              Konfliktmediator und Gründer
            
            
              des int. Center for Nonviolent Com-
            
            
              munication), deren Ziel es ist, Konflikte
            
            
              auf friedliche Weise zu lösen. Grundlage
            
            
              dafür sind die Werte und Bedürfnisse, die
            
            
              alle Menschen gemeinsam haben. Für
            
            
              ein friedliches Miteinander ist es wesent-
            
            
              lich, diese zu erkennen und Lösungen zu
            
            
              finden, die auf gegenseitigen Respekt,
            
            
              Rücksichtnahme und Konsens basieren
            
            
              und die die Bedürfnisse aller einbezie-
            
            
              hen.
            
            
              30 | SEPTEMBER 2012
            
            
              ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at
            
            
              Foto: © mythja - Fotolia.com
            
            
              EINE WERTSCHÄTZENDE BEZIEHUNG
            
            
              AUFBAUEN
            
            
              Das Modell "Gewaltfreie Kommunikati-
            
            
              on" bietet dazu 4 konkrete und erlern-
            
            
              bare Schritte: Beobachtungen wertfrei
            
            
              mitteilen, Gefühle benennen, Bedürfnisse
            
            
              aussprechen und klare, erfüllbare Bitten
            
            
              formulieren.
            
            
              Folgt man diesen 4 Schritten, kann man
            
            
              sehr schnell in Verbindung mit seinen
            
            
              eigentlichen Bedürfnissen gelangen und
            
            
              Verantwortung für diese übernehmen.
            
            
              Gewaltfrei zu kommunizieren heißt nicht,
            
            
              Konflikten aus dem Weg zu gehen. Es ist
            
            
              vielmehr ein Weg, konfliktfähig zu wer-
            
            
              den, und belastbare Beziehungen auf-
            
            
              zubauen, in denen wir einander ehrlich
            
            
              begegnen können. Die GFK unterstützt
            
            
              uns dabei zu sagen, was uns bewegt,
            
            
              ohne zu beschuldigen und zu verurteilen
            
            
              – zu hören, was die andere Person meint,
            
            
              ohne uns rechtfertigen oder verteidigen
            
            
              zu müssen.
            
            
              Rosenberg selbst bezeichnet die GFK als
            
            
              „language oft he heart“ oder „Giraffen-
            
            
              sprache“, weil die Giraffe das Landtier
            
            
              mit dem größten Herzen ist.