information & beruf
Sie entwickeln elektronische Bauelemente, wie Leiterplatten und Sen-
soren oder digitale Steuerungen und bauen diese in Geräte und größere
Anlagen ein, setzen sie in Betrieb und stellen die Funktionen ein. Sie
montieren und verdrahten Geräte, bestücken und löten Leiterplatten,
beheben Störungen oder messen elektronische Schaltungen. Elektroni-
kerInnen arbeiten mit BerufskollegInnen und SpezialistInnen aus den
verschiedenen Anwendungsbereichen zusammen, z. B. mit Mikrotech-
nikerInnen, MechatronikerInnen, KommunikationstechnikerInnen oder
InformatikerInnen. Sie arbeiten in Forschungs- und Entwicklungslabors
an und mit Laborgeräten sowie in industriellen Produktions- und Ferti-
gungshallen oder bei Montagearbeiten direkt beim Kunden.
Elektronik ist ein Modullehrberuf, das bedeutet an ein Grundmodul
schließen in der Ausbildung alternativ ein oder mehrere Haupt- und
Spezialmodule an. Die Auwahl beseht hier zwischen Angewandte Elek-
tronik, Mikrotechnik, Kommunikationselektronik und Informations- und
Telekommunikationstechnik als Hauptmodule und Netzwerktechnik bzw.
Eisenbahnkommunikationstechnik als Spezialmodule.
Ausbildungsplätze findet man in Industrie- und Gewerbebetriebe, die in
der Erzeugung, Montage und Reparatur von elektronischen, kommuni-
kations- und informationstechnischen Geräten, Maschinen und Anlagen
tätig sind , in Serviceunternehmen des Kommunikationselektronikgewer-
bes, in Handelsbetriebe für Elektro- und Elektronikgeräte mit Service-
und Reparaturwerkstätten und in Verkehrsbetrieben
Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre. Wer sich
danach weiterbilden will, dem stehen
unter anderem mehrere Werkmeister-
schulen für die Höherqualifizierung
offen.
ELEKTRONIK
Lehrzeit 3 1/2 bis 4 Jahre
ElektronikerInnen entwickeln, erzeugen,
montieren und reparieren elektronische
Geräte, Maschinen und Anlagen aller
Art, so zum Beispiel Mess-, Steuer-, Re-
gel- und Signalanlagen, mikrotechnische
Produkte wie Mikrochips, Leiterplatten
und Sensoren und optische Elektronik,
Hochfrequenzanlagen wie Funkanlagen,
Antennen- und Satellitenanlagen, aber
auch Geräte der Video- und Audiotech-
nik sowie Telefonanlagen und andere
Geräte und Anlagen der Kommunika-
tions- und Informationstechnik und
vieles mehr.
5 | MÄRZ 2015