

DAS FRANZ SCHUBERT KONSERVATORIUM WIEN UND LERNEN MIT ZUKUNFT
HABEN DIESES PROJEKT INS LEBEN GERUFEN
impressum
Medieninhaber, Herausgeber
& Verleger LERNEN MIT
ZUKUNFT, 1220 Wien,
Mühlwasserpromenade 23/ Haus
13, e-mail: office@LmZukunft.
at, Herausgeber/Grafik: Karl H.
Schrittwieser, Redaktion (Bild/
Text): Birgit Menke, Titelseite
- Foto: © Sergiy Bykhunenko-
Fotolia.com
Blattlinie:
Mit unserer Themenvielfalt laden
wir Erwachsene ein, sich für die
Entwicklung unseres Umfelds
und künftigen Generation
einzusetzen. Dazu geben wir
Informationen,Gedankenimpulse
und Anregungen.
Die AutorInnen übernehmen
selbst die Verantwortung für den
Inhalt ihrer Artikel.
Auflage: 4 mal im Jahr,
Ankündigung als Printfolder,
Direktversand an Kindergärten,
Allgemeine Sonder-/ Volks-/ und
Hauptschulen, Eltern, Lehrkräfte,
Lehrer- und Elternvertretungen,
Bildungsverantwortliche und an
Bildung interessierte Menschen
im Burgenland, Niederösterreich,
Steiermark, Oberösterreich,
editorial & information
Leidenschaft pur:
Musik ist Sprache
3 | JUNI 2017
R
hythmus begleitet unser Leben, Rhythmus ist unser Leben.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersgrup-
pe reagieren auf akustische Schwingen positiv. Der im
Rhythmus wiederkehrende Klang von Tönen ist oft
stimulierend.
Rhythmus geht bis zu den Anfängen der Menschheit zurück.
Wir alle kennen die rhythmischen Klänge der Naturvölker. Mit
einfachen Instrumenten erzeugen sie wunderbare Klangbilder.
Das können auch Sie erlernen. Besuchen Sie unsere neue
Lernplattform für ETHNO-PERCUSSION:
http://music.lmzukunft.atWAS IST ETHNO-PERCUSSION
Ethno
(von griech.
ἔθνος
ethnos = Volk) richtet sich an Zielgruppen,
die als ethnisch andersartig im Vergleich zur Mehrheitsbevölkerung eines
Staates betrachtet werden.
Perkussion
(engl. Percussion von lat. percussio „Schlagen“,
„Takt“, percutere, „schlagen“) ist der Oberbegriff für das Spiel aller
Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente.
Perkussion, ausgehend vom Händeklatschen, gehört zu den ältesten
Formen des Musizierens.
In der modernen populären Musik sowie im Schlagwerk eines klassischen
Orchesters werden die Perkussionsinstrumente unabhängig von ihrer
Herkunft oder kulturellen Bedeutung kombiniert.
Ethno-Percussion
– Spielen von Schlaginstrumenten aus
unterschiedlichen Volksgruppen.
Ich wünsche viel Freude beim Studieren und Ausprobieren,
herzlich Ihr
Karl H. Schrittwieser
Obmann und Herausgeber
LERNEN MIT ZUKUNFT