

information & arbeit
Rein ins Leben:
LEHRE ERÖFFNET ALLE CHANCEN: VON DER MEISTERKARRIERE BIS ZU
SELBSTÄNDIGKEIT UND STUDIUM
Lehre? Respekt!
Mag.Stefan Gratzl
Leiter Abteilung Bildung
Wirtschaftskammer NÖ
4 | JUNI 2017
Foto © Rodriguez-Fotolia.com
Ü
ber fast zehn Jahre ist die Zahl
der Lehrlinge gesunken. Nun-
mehr erlebt die Lehre so etwas
wie eine Renaissance. Ein neues
Webportal der Wirtschafskammer unter-
stützt diesen Trend – und wendet sich
auch explizit an LehrerInnen.
Lehre oder weiter in der Schule blei-
ben? Rund 90.000 Absolvent/inn/en
von Pflichtschulen stehen jedes Jahr in
Österreich vor dieser Frage. Und mit
ihnen ihre Eltern – und ihre Lehrer/in-
nen. Klar scheint heute, dass es auf die
gestellte Frage keine stereotype Antwort
geben kann. Die Entscheidung sollte
dem Jugendlichen die Möglichkeit
geben, seine persönlichen Interes-
sen, Neigungen und Begabungen
bestmöglich zu entfalten. Eben das
begründet und erklärt den „neuen
Trend“ zur Lehre.
Ein erheblicher Teil der Jugend-
lichen ist praktisch orientiert.
Eine Erfahrung, die Lehrer/innen
tagtäglich machen: Schüler/in-
nen, die im Unterricht überfor-
dert oder unmotiviert wirken, blühen auf
in sozialen Situationen oder angesichts
praktischer Herausforderungen. Heraus-
forderungen, wie eine Lehre sie bietet.
Auch eine Informations-Gesellschaft
wurzelt in einer „Fertigkeiten-Gesell-
schaft“. Das wird in Zeiten des akuten
Fachkräfte-Mangels gerade (wieder)
bewusst. 2016 ist die Zahl der Lehrlinge
in Österreich erstmals seit 2008 wieder
gestiegen. Die inzwischen nahtlose Ein-
bettung der Lehre in die gesamte – und
vertiefende – Ausbildungslandschaft ist
ein wesentlicher Faktor dabei.
LEHRE? RESPEKT!
Unter diesem bewusst gewählten
Aufhänger hat die WKNÖ ihr Web-Portal
zur Lehre neu gestaltet: Mit Infos für
Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern.
So direkt in der Ansprache wie un-
ter dem „Vorgänger“ Jimmy – dabei
noch übersichtlicher und einfacher in
der Nutzung. Die Inhalte reichen von
Hilfestellungen für die Lehrstellensuche
über praktische Infos und Tipps rund um
das Lehrverhältnis bis zum Download
ausgewählter Materialien für die Berufs-
orientierung im Unterricht.
www.lehre-respekt.at