Zur Lese- und Informationsförderung:
        
        
          Lesen, Erleben, Lernen & Informieren
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          DEZEMBER 2013 | 33
        
        
          
            Tomaten mögen
          
        
        
          
            keinen Regen
          
        
        
          Sarah Michaela
        
        
          Orlovský
        
        
          176 S., ab 12
        
        
          Jahren
        
        
          ISBN: 978-3-
        
        
          85351-248-7
        
        
          ONLINEZEITUNG: 
        
        
        
          information & lesen
        
        
          information & lesen
        
        
          NEUES AUS DEM WIENER DOM-VERLAG
        
        
          Das Leben von Kindern und Jugendlichen zu beschrei-
        
        
          ben, wie es ist  - mit all seinen Höhen und Tiefen,
        
        
          Möglichkeiten und Einschränkungen, das ist Sarah
        
        
          Michaela Orlovský in ihrem Debütroman gelun-
        
        
          gen. Sie schildert aus der Sicht von Hovanes, dem
        
        
          jugendlichen Ich-Erzähler, einen Sommer im Haus
        
        
          „Betlehem“. Dort wohnt der Junge gemeinsam mit
        
        
          vier anderen Jugendlichen und zwei Betreuerinnen. Sie
        
        
          sind keine Geschwister, aber doch irgendwie eine Familie
        
        
          – mit allem was dazugehört. Wie alle Jugendliche wollen
        
        
          sie ihren Platz im Leben finden, aber das ist gerade im Haus
        
        
          Betlehem nicht immer so leicht, denn das Haus Betlehem ist ein Waisenheim
        
        
          für Jugendliche mit unterschiedlichen Handicaps. Einfühlsam und mit viel
        
        
          sprachlichem Gespür gibt die Autorin einen glaubwürdigen und nachvollziehbaren Einblick in die
        
        
          Gefühls- und Lebenswelt des Ich-Erzählers.
        
        
          DIE ICH-MARKE
        
        
          "Lassen Sie sich von werbestrategischen Marken-Hypes nicht
        
        
          mitreißen! - Die Marken für Erfolg, Karriere, Glück und Zufrie-
        
        
          denheit sind „da draußen“ nicht zu finden. Vertrauen Sie Ihrem
        
        
          inneren Kompass!" - Das rät Autor, Referent und Trainer
        
        
          Dr. Manfred Greisinger in seinem aktuellen, 20. Buch „ICH-
        
        
          MARKE LEBEN“. Dieses ist als „15-Jahr-Jubiläums-BestSEELer“
        
        
          konzipiert, denn 1998 wurde der Begriff, der heute bereits 67
        
        
          Millionen Google-Treffer verzeichnet, von ihm kreiert. Er hat
        
        
          seither in über 1.000 Vorträgen, Seminaren und Coachings Zehntau-
        
        
          sende TeilnehmerInnen begeistern können.
        
        
          Die „ICH-Marke“ ist in aller Munde, denn Individualität, Selbstvertrauen und
        
        
          Enthusiasmus sind gefragter denn je. „Erfolgreiche Menschen haben klare
        
        
          Botschaften und agieren wie Top-Marken: Sie bieten Orientierung, signalisieren
        
        
          Vertrauen und strahlen charismatische Anziehungskraft aus. "Der Mensch in
        
        
          seiner Eigenheit, die Persönlichkeit, wird gegenüber reiner Fachkompetenz als
        
        
          Karriere-Motor immer wichtiger; nur Nullen haben keine Ecken und Kanten", so
        
        
          der ICH-Marke Pionier.
        
        
          BestSEELER-Edition Stoareich
        
        
          Waldviertel-Wien, Bestell-Tel/
        
        
          Fax: 0043(0)2824/2343, online
        
        
          bookshop: