information & lernen
24 | DEZEMBER 2014
information & lernen
Persönlicher Freiraum:
■
■
BEDIENERFREUNDLICHE SOFTWARE FÜR LEHRINHALTE UNTERSCHIEDLICHER
BILDUNGSINSTITUTE
I
m Jahr 2014 hat sich der gemeinnüt-
zige Verein LERNEN MIT ZUKUNFT in-
tensiv mit der Eigenentwicklung einer
eLearning-Plattform beschäftigt. Es gibt
derzeit schon viele Anbieter von eLear-
ning-Systemen auf dem Markt und der
Anwender kann diese professionellen
und hoch qualitativen Produkte für ver-
schiedene Einsatzbereiche anmieten.
WAS WAR UNSERE MOTIVATION?
Wir wollten:
•
eine Software für Jung und Alt ein-
fach und bedienungsfreundlich
gestalten,
•
einem abstraktes System eine persön-
liche Note geben,
•
die Möglichkeit integrieren, das Sys-
tem rasch neuen technischen Anfor-
derungen anpassen zu können.
Darüber hinaus ist es uns wichtig,
durch Videos, Audios, interaktiven
Fragebögen, Seminararbeiten, down-
loadbaren Informationen und einem
Diskussionsforum, möglichst alle Sinne
des Lernenden anzusprechen.
Aus diesen und vielen anderen Überle-
gungen ist eine interaktive
e-Learning-Software, wir nennen sie
LMZteaching entstanden. Diese Platt-
form wird von uns betreut, gewartet
und aktualisiert. Die Lehrinhalte stellen
Partner - Ausbildungsinstitute, bzw.
interessierte Lehrkräfte, zur Verfügung.
E-Learning
VORTEILE VON E-LEARNING
Die allgemeinen Vorteile von eLearning
(Distance Learning) Ausbildungen gegenüber
Präsenzunterricht:
•
Kosteneinsparung für die Unterrichtsstätte
und die Lernenden
•
Zeitersparnis
•
Flexibilität (zeitlich und räumlich)
•
Individuelles Lerntempo und –methoden
•
Stärkung der Eigenverantwortung
•
Arbeiten mit diversen Technologien und
Medien, Interaktivität und Multimediale
Präsentation
•
Elektronische Rückmeldung
BEGRIFFSBESTIMMUNG
Präsenzunterricht:
Der/die Teilnehmer/in
(TN) ist beim Unterricht anwesend und wird
von einer Lehrkraft (Trainer/in) unterrichtet.
Eventuelle Skripten und Lernunterlagen
werden in Papierform überreicht. Diskussion,
Gruppenarbeit und pädagogische Interakti-
onen erleichtern den Lernprozess.
Fernkurs (eLearning):
Der TN erhält elek-
tronische Skripten, die darin beinhalteten
Audios, Videos und interaktiven Fragebögen
bereichern die Lernqualität. Eine Diskussions-
plattform steht den Lernenden zur Verfügung.
Der Beginnzeitpunkt sowie die Lernzeit/-
geschwindigkeit sind individuell einteilbar.
Der Einstieg in den Lernprozess ist jederzeit
möglich.
Blended Learning:
Besteht aus 2 Kompo-
nenten, u.zw. eLearning und mindestens
20% verpflichtenden Präsenzunterricht. TN
nehmen sozialen Kontakt auf, bilden eine
Gruppe, das soziale Geschehen steht im Mit-
telpunkt. Ganzheitliche Kommunikation.
Der Einstieg in Blended Learning ist nur zu
vorgegebenen Zeitpunkten möglich.
Karl Schrittwieser
Obmann des
gemeinnützigen Vereins
LERNEN MIT ZUKUNFT
HANDBUCH
QR oder
http://work.Lm-
zukunft.at/HAND-
BUCH/index.html