

information & entwicklung
Erziehung ist (k)ein Kinderspiel:
WENN WORTE MUTLOS MACHEN
Aus dir wird nie etwas
Illustration: © Eugen Kment
Mag.
a
Maria Neuberger-
Schmidt
Autorin und Gründerin
Verein Elternwerkstatt
www.elternwerkstatt.atFoto: Ingrid Perger
Elternwerkstatt
WARUM GERADE DAS EINTRITT, WAS
SIE VERHINDERN WOLLEN
Der Teufelskreis beginnt sich zu drehen und
die Prophezeiung sich zu erfüllen. Auf diese
Weise tragen Eltern dazu bei, dass oft ge-
rade das eintritt, was sie vermeiden wollen.
Denn der Glaube hat eine enorme sugge-
stive Kraft, im Guten wie im Schlechten. Da-
her wäre es besser zum Beispiel zu sagen:
"Ich glaube daran, dass du es schaffst, denn
du hast das Zeug dazu.“ „Ich weiß, in dir
steckt ein guter Kern, auch wenn es mo-
mentan Probleme gibt. Überlegen wir uns
gemeinsam, was zu tun ist.“
VERTRAUENSVORSCHUSS
Die wichtigste erzieherische Maßnahme für
Eltern und PädagogInnen ist es, an das Gute
in unseren Kindern zu glauben, ihnen Ver-
trauen auszusprechen, gerade dann, wenn
sie schwierig sind. Ein solcher Vertrauens-
vorschuss hat eine immense Kraft und kann
auch zu einem späteren Zeitpunkt im Leben
eines Menschen immer wieder gerade die
Ressourcen freilegen, die er gerade braucht,
um eine Krise zu bestehen.
Positive Formulierungen, konstruktive
Gespräche und angemessene Konfrontation
mit der Realität helfen Ihnen und Ihrem
Kind, den Teufelskreis des Misserfolgs zu
durchbrechen.
16 | JUNI 2017
S
olche und ähnliche Sätze "entrut-
schen" manchen Eltern, wenn sie
sich über die Ungeschicklichkeit,
den Widerstand oder die Faulheit
ihrer Kinder ärgern. Viele Eltern wün-
schen sich, dass ihre Kinder ebenso tüch-
tig oder noch tüchtiger werden als sie
selber oder auch, dass ihnen schlechte
Erfahrungen erspart bleiben. So kommt
es, dass wir sie mit unseren Erwartungen
überfordern und uns ärgern, wenn sie
nicht in unserem Sinne reagieren. Leicht
geraten Eltern dabei in die Situation zu
nörgeln, abwertende Bemerkungen zu
machen und Prophezeihungen wie die
obige von sich zu geben.
NICHT AUF VERSA-
GEN FESTNAGELN
„Aus dir wird nie
etwas!“ Das Schlimme
daran ist, dass durch
solche Aussagen das Selbst-
wertgefühl Ihres Kindes stark
angegriffen wird. Das Kind
wird auf Versagen "fest-
genagelt". Es entspricht
sozusagen Ihren Erwar-
tungen. Die Misserfolge
häufen sich und es wird
sich selber zunehmend
als "Versager" sehen und
erleben. „Es hat ja eh’ keinen
Sinn, sich zu bemühen, es
nützt ja doch nichts!" prägt
sich bei Ihrem Sohn oder
Ihrer Tochter ein.