Previous Page  26 / 34 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 34 Next Page
Page Background

information & reisen

Prag:

GÜNSTIGER UND UNVERGESSLICHER STÄDTETRIP

Ideal für ein Wochenende

Tina Cakara

Studentin

Junge Autorin

ˇ

26 | JUNI 2017

Foto: © Tina Cakara

P

rag ähnelt von der Architektur

und der Atmosphäre her sehr der

Stadt Wien, bietet aber viele ei-

gene Besonderheiten. Die Haupt-

stadt Tschechiens eignet sich vor allem

für Wochenendtrips, denn die meisten

Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem

in 2 Tagen und zu Fuß erreichen. Bucht

man ein Hotel außerhalb der Altstadt

wird man sich nicht nur über den

günstigen Preis freuen, sondern auch

positiv überrascht sein, wie schnell man

mit öffentlichen Verkehrsmitteln und vor

allem mit der U-Bahn im Zentrum ist.

TAG 1: PRAGER BURG, LAURENZI-

BERG UND BOOTSTOUR

Die Prager Burg ist die Hauptattraktion

der Stadt und das nicht unverdient.

Wunderschöne Schlossgärten umgeben

die Burg, die über den Häuserdächern

thront und bieten einen atemberau-

benden Ausblick über die Stadt. Der

Eintritt in die Burg ist gratis. Doch für

die Attraktionen innerhalb der Mauern

muss man eigene Tickets kaufen. Als

Studierende kann man um 5 EURO die

wichtigsten vier Sehenswürdigkeiten

besichtigen: den Veitsdom, der das

größte Kirchengebäude Tschechiens ist

und dessen 99 Meter hohen Turm man

besteigen kann, das Goldene Gässchen,

in dem zuerst die Burgwachen des Kö-

nigs und später Goldschmiede wohnten,

die St. Georgs Basilika und den alten

Königspalast.

Als Mittagspause empfiehlt sich der

Laurenziberg, das Erholungsgebiet der

Prager BewohnerInnen, der direkt neben

der Prager Burg liegt. Man kann ihn zu

Fuß besteigen oder mit der Zahnradbahn

hinauffahren und bei der Mittelstation

der Bahn in einem der Restaurants essen,

die einen Panoramablick über die Stadt

bieten. Die Preise in der Gastronomie sind

in ganz Prag nicht hoch, so auch nicht hier

am Laurenziberg.

Als Abschluss des Tages eignet sich eine

entspannte Bootstour auf der Moldau, die

sich wie die Donau durch die Stadt schlän-

gelt und sie in zwei Teile teilt. Durch Audio-

kommentare in verschiedenen Sprachen

erfährt man sehr viel über die wichtigsten

Sehenswürdigkeiten der Stadt.

TAG 2: ALTSTADT UND EIN GEHEIM-

TIPP

Die Altstadt Prags ist übersichtlich und

ideal um sie zu Fuß zu erkunden. Hier die

wichtigsten Tipps: Der über 700 Meter

lange Wenzelsplatz gehört zu den größten

Plätzen Europas und wurde früher als Pfer-

demarkt genutzt. Heute ist er ein beliebter

Treffpunkt mit Restaurants, Cafés und

Geschäften. Im Josefov, dem ehemaligen

jüdischen Viertel Prags, stehen zahlreiche

Synagogen zur Besichtigung offen. Die as-

tronomische Uhr auf dem Prager Rathaus,

auch Aposteluhr genannt, ist weltweit

bekannt und stammt aus dem Jahr 1410.

Auf der im 14. Jahrhundert errichteten im-

posanten Karlsbrücke, die über die Moldau

führt, hängen unzählige Liebesschlösser

und verschiedenste Souvenire werden

verkauft.

Ein Geheimtipp zum Abschluss: der Prager

Fernsehturm �i�kov außerhalb der Altstadt.

Der 216 Meter hohe futuristische Fernseh-

turm sieht aus wie ein gigantisches Raum-

schiff und ist allein deswegen einen Besuch

wert. Studierende können um nur 6 EURO

die Aussichtsplattform in 93 Metern Höhe

besichtigen.