 
          GALILEO GALILEI – DER ERSTE MODERNE ASTRONOM
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Galileo Galilei
        
        
          16 | MÄRZ 2014
        
        
          ONLINEZEITUNG:
        
        
        
          information & reisen
        
        
          information & reisen
        
        
          Zum 450. Geburtstag von:
        
        
          „Man kann einen Men-
        
        
          schen nichts lehren, man
        
        
          kann ihm nur helfen, es in
        
        
          sich selbst zu entdecken.“
        
        
          Ein Zitat von Galileo Galilei.
        
        
          Dipl.-Ing. Alexander Ristic
        
        
          Internationaler
        
        
          Länderexperte
        
        
          VIDEO
        
        
          "Der freie Fall"
        
        
          und "Der Kampf
        
        
          um die Sterne:
        
        
          QR-Code mit
        
        
          Smartphone
        
        
          V
        
        
          or 450 Jahren, am 15. Februar
        
        
          1564, wurde Galileo Galilei in
        
        
          Pisa, in einer armen Florentiner
        
        
          Patrizierfamilie geboren. Sein Geburts-
        
        
          tag führt uns zurück an eine Sternstunde
        
        
          der Menschheitsgeschichte, direkt zur
        
        
          Gründung der modernen Naturwissen-
        
        
          schaft.
        
        
          GALILEO GALILEI UND
        
        
          DIE GRAVITATION
        
        
          Galileo stellte 1590 das erste Gesetz der
        
        
          Schwerkraft  auf. Alle Körper fallen im
        
        
          Vakuum gleich schnell, egal wie schwer
        
        
          sie sind oder welche Gestalt sie haben.
        
        
          Dass Galileo Galilei zwei unterschiedlich
        
        
          schwere Kugeln vom schiefen Turm von
        
        
          Pisa fallen ließ, ist jedoch leider nur eine
        
        
          Legende.
        
        
          GALILEO GALILEI - DER ERSTE
        
        
          MODERNE ASTRONOM
        
        
          Galileo war nicht der erste, der ein
        
        
          Fernrohr entwickelte, er war aber der
        
        
          erste, der das Fernrohr in den Himmel
        
        
          richtete. So beobachtete er erstmals
        
        
          durch das Fernrohr den Jupiter. Es gab 4
        
        
          kleinere Punkte die sich rund um Jupiter
        
        
          befanden. Galileo erkannte nach einer
        
        
          wiederholten Beobachtung, dass die 4
        
        
          Pünktchen ihren Ort verändert haben.
        
        
          Durch die genaueren Untersuchungen
        
        
          dieser kleinen Punkte konnte Galileo
        
        
          zeigen, dass es sich um Monde handelt,
        
        
          welche den Jupiter umkreisen.
        
        
          GALILEO GALILEI - BEGRÜNDER DER
        
        
          HYDROSTATIK
        
        
          Vor über 450 Jahren glaubte man, dass
        
        
          die Luft kein Gewicht hat.
        
        
          Tatsächlich konnte aber der erste Experi-
        
        
          mentalphysiker zeigen, dass die Luft
        
        
          ein Gewicht besitzt. Dafür reicht eine
        
        
          ganz gewöhnliche Balkenwaage, auf
        
        
          der einen Seite einen leeren und auf der
        
        
          anderen Seite der Balkenwaage einen
        
        
          aufgeblasenen Luftballon. Die Waage
        
        
          wird sich Richtung gefülltem Ballon
        
        
          bewegen. Galileo entwickelte auch eine
        
        
          spezielle Waage, welche auf den
        
        
          Prinzipien von Archimedes beruhte, der
        
        
          als erster den Unterschied zwischen
        
        
          Gewicht und Dichte erkannte.
        
        
          Schon damals hat er das spezifische
        
        
          Gewicht der Luft als ein 660stel des
        
        
          Gewichts des Wassers bestimmt!
        
        
          Ein Prozess vor dem Inquisitionsgericht
        
        
          der katholischen Kirche sollte Galileo
        
        
          Galilei zur Legende machen, ja zu einem
        
        
          "Märtyrer der Wissenschaft".
        
        
          Galileo Galilei war sehr vielseitig.
        
        
          Er war Philosoph, Mathematiker,
        
        
          Physiker und Astronom. Er
        
        
          machte bahnbre-
        
        
          chende Ent-
        
        
          deckungen
        
        
          auf vielen
        
        
          Gebieten der
        
        
          Naturwissen-
        
        
          schaften.
        
        
          Foto: © nickolae - Fotolia.com