O
        
        
          hne Handy bist du praktisch
        
        
          nicht erreichbar, wenn deine
        
        
          Freunde sich verabreden. Du
        
        
          bekommst keine Infos, denn die werden
        
        
          über SMS oder Facebook ausgetauscht.
        
        
          Ohne Handy bis du tot. - So hat es neu-
        
        
          lich ein Jugendlicher in einem Workshop
        
        
          des „Vorarlberger Finanzführerschein“
        
        
          ganz drastisch ausgedrückt.
        
        
          Dabei ist es mittlerweile unbestritten,
        
        
          dass das Handy Kostenfaktor No 1 bei
        
        
          Jugendlichen ist.
        
        
          Das belegen auch die Erfahrungen der
        
        
          IfS-Schuldenberatung Vorarlberg. Das
        
        
          Handy oder besser gesagt das Smart-
        
        
          phone kommt in praktisch allen Schul-
        
        
          denbildern der unter 25jährigen Klienten
        
        
          und Klientinnen vor.
        
        
          Um ein „Gratishandy“ zu bekommen
        
        
          schließen viele junge Menschen Lang-
        
        
          zeitverträge ab, deren monatliche
        
        
          Kosten – um die 40 Euro – ihnen bald
        
        
          über den Kopf wachsen. Im Grunde
        
        
          sind solche Verträge nichts anderes als
        
        
          versteckte Kreditverträge. Wenn dann
        
        
          auch noch die vertraglichen Obergren-
        
        
          zen beim Telefonieren, SMS-Verschicken
        
        
          oder beim Download überzogen wer-
        
        
          den, wird es sehr teuer. Auch das Tele-
        
        
          fonieren oder Surfen im Ausland kann
        
        
          schnell Rechnungen in der Höhe von
        
        
          mehreren hundert Euro mit sich bringen.
        
        
          Dabei muss man wissen, dass gerade
        
        
          Mobilfunkanbieter sehr schnell mit dem
        
        
          Einschalten eines Inkassobüros sind.
        
        
          information & verantwortung
        
        
          information & verantwortung
        
        
          Kommunikationsmittel für Notfälle:
        
        
          DIE NUTZUNGSGEWOHNHEITEN UND DIE DAMIT VERBUNDENEN KOSTEN NICHT
        
        
          AUS DEN AUGEN VERLIEREN
        
        
          Nie ohne mein Handy
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Foto: © RioPaturca Images - Fotolia.com
        
        
          DEZEMBER 2013 | 21
        
        
          ONLINEZEITUNG: 
        
        
        
          Und dann wird aus dem vermeintlichen
        
        
          „Fun-Handy“ schnell eine Schulden-
        
        
          falle.
        
        
          Es empfiehlt sich daher ein paar Punkte
        
        
          im Umgang mit der mobilen Telefonie
        
        
          zu beachten:
        
        
          •
        
        
          Wer ein Vertragshandy hat kon-
        
        
          sumiert zuerst bevor er zahlt. Bei
        
        
          Wertkartenhandys hingegen muss die
        
        
          Gebühr zuerst bezahlt werden, bevor
        
        
          telefoniert werden kann.
        
        
          •
        
        
          Im Ausland sollten das Mobile In-
        
        
          ternet und die Mobilbox ausgeschaltet
        
        
          werden.
        
        
          •
        
        
          Wer mit dem Smartphone surft sollte
        
        
          regelmäßig überprüfen, ob das Datenli-
        
        
          mit eingehalten wird.
        
        
          •
        
        
          SMS-Abos können mit der Nachricht:
        
        
          „Stopp alle“ an den Abo-Dienstleister
        
        
          beendet werden.
        
        
          •
        
        
          Wer einen geeigneten Anbieter
        
        
          sucht, kann dies mit Hilfe des Handy-
        
        
          rechners der Arbeiterkammer ermitteln.
        
        
        
          /
        
        
          Klar, viele Eltern möchten, dass sie
        
        
          für ihre Kinder erreichbar sind und
        
        
          dass auch sie ihre Kinder ständig
        
        
          erreichen können. Dieses Faktum
        
        
          hat übrigens einmal eine
        
        
          Jugendliche als „Handyleine“
        
        
          bezeichnet. Vielleicht mit ein Grund
        
        
          warum manche Jugendliche mittlerweile
        
        
          sogar wieder ganz darauf verzichten?
        
        
          Peter Kopf
        
        
          Diplomsozialarbeiter
        
        
          IfS-Schuldenberatung
        
        
          Vorarlberg
        
        
        
          tipp
        
        
          Sie suchen weitere
        
        
          Informationen?
        
        
        
          , www.
        
        
          fitfuersfeld.at