18 | DEZEMBER 2013
        
        
          information & entwicklung
        
        
          ONLINEZEITUNG:
        
        
        
          MACHEN SIE DIESE WOCHEN ZU ETWAS GANZ BESONDEREM
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Advent mit Kindern:
        
        
          K
        
        
          inder sind der Juwel des Hauses
        
        
          - hörte ich im Radio, so Abraham
        
        
          a Sancta Clara vor 300 Jahren.
        
        
          Nehmen wir wieder diese Perspektive
        
        
          ein, anstatt Kinder als unheimliche Last
        
        
          und Anstrengung zu erleben.
        
        
          Was Kinder lieben, sind Aktivitäten wie
        
        
          Backen und Basteln, Musizieren und
        
        
          Spielen, bei denen sie aktiv mitmachen
        
        
          können. Sie sollen nicht nur erleben, wie
        
        
          es ist, beschenkt zu werden, sondern
        
        
          auch, anderen Freude zu bereiten. Das
        
        
          fördert die Vorfreude und die innere
        
        
          Läuterung, die auf das Weihnachtsfest
        
        
          ausgerichtet ist. Erziehung soll nicht nur
        
        
          zur Leistungsfähigkeit, sondern auch
        
        
          zur Liebesfähigkeit ermutigen und das
        
        
          Gefühl für innere Werte im Kind entfa-
        
        
          chen, ein wichtiger Beitrag zur Charak-
        
        
          terbildung.
        
        
          Mag.
        
        
          a
        
        
          Maria Neuberger-
        
        
          Schmidt
        
        
          Autorin und Obfrau
        
        
          „Elternwerkstatt“
        
        
        
          information & entwicklung
        
        
          Erziehung ist (k)ein Kinderspiel!
        
        
          Illustration: © Eugen Kment
        
        
          Der Adventkalender soll das Warten
        
        
          nicht nur verkürzen, sondern auch
        
        
          bewusst erlebbar machen. Doch muss
        
        
          er keine billigen Süßigkeiten enthalten.
        
        
          Es könnten auch Zettelchen mit kleinen
        
        
          Aufgaben und Freuden darin enthalten
        
        
          sein, wie zum Beispiel „Christine darf
        
        
          morgen beim Frühstück zubereiten
        
        
          helfen und steht 10 Minuten früher auf“
        
        
          „Peter darf heute die Gute-Nacht-Ge-
        
        
          schichte aussuchen“ oder „Heute darf
        
        
          Lilo die Kerze anzünden“. Für größere
        
        
          Kinder kann auch ein Spruch zum Nach-
        
        
          denken enthalten sein.
        
        
          Adventkalender mit Säckchen, gekauft
        
        
          oder selbst gebastelt, können Jahr für
        
        
          Jahr wieder verwendet und bestückt
        
        
          werden. Ob auch noch Bonbons oder
        
        
          Plätzchen eingefüllt werden, sei den
        
        
          Eltern überlassen. Auch der Advent-
        
        
          kranz und die Weihnachtskrippe können
        
        
          selbst gebastelt werden, mit Ton- oder
        
        
          Salzfiguren, Naturmaterialien wie Holz,
        
        
          Kartons, Steinen, Zweigen, etc.
        
        
          Für die Freude am gemeinsamen Tun
        
        
          lohnt es sich, auf die übliche Unterhal-
        
        
          tung aus der Konserve zu verzichten
        
        
          und es wird auch gestressten Eltern
        
        
          klar, welches Geschenk es ist, Kinder zu
        
        
          haben und Kinderfreude zu erleben.